Was ist ein Bitcoiner?


Sie sitzen in einem kleinen Café, nippen an Ihrem schwarzen Kaffee und bezahlen mit einem einzigen Scan Ihrer Lightning Wallet. Kein langes Warten, kein Kreditkartenunternehmen, das mitverdient, keine versteckten Gebühren. Einfach Peer-to-Peer. Sie sind ein Bitcoiner.

Ein Bitcoiner ist nicht nur jemand, der Bitcoin besitzt und auf steigende Kurse hofft. Nein, ein echter Bitcoiner hat begriffen, dass es hier um viel mehr geht. Es geht um Freiheit. Um ein Geldsystem, das unabhängig von Banken, Regierungen und Inflation funktioniert.

Bitcoin als Teil einer Lebenseinstellung

Wem gehört eigentlich das Geld auf Ihrem Bankkonto? Ihnen? Nicht ganz. Sobald Ihr Geld auf einer Bank liegt, ist es eine Zahl in einer Datenbank, die jederzeit gesperrt, eingefroren oder entwertet werden kann. Fragen Sie mal die Menschen in Venezuela, Argentinien oder der Türkei, wo die Inflation in den letzten Jahren teils über 100 % lag. Ihr Geld verliert täglich an Wert. Bitcoin nicht.

Denn Bitcoin ist begrenzt. Es wird niemals mehr als 21 Millionen Bitcoin geben. Das ist ein mathematisch unumstößliches Gesetz, festgelegt im Quellcode. Kein Politiker, keine Zentralbank kann dieses Gesetz ändern. Ein echter Bitcoiner versteht das.

Er kauft Bitcoin nicht, um sie später gegen mehr Euro oder Dollar einzutauschen. Er kauft sie, weil er weiß, dass Bitcoin das härteste Geld ist, das die Menschheit bisher hatte – ein Geld, das niemand entwerten kann. Ein Geld, das direkt von Mensch zu Mensch übertragbar ist, ohne Banken, ohne Mittelsmänner.

Adoption statt Spekulation

Ein echter Bitcoiner will nicht nur profitieren – er will, dass Bitcoin zum globalen Standard wird. Deshalb zahlt er, wann immer es geht, mit Bitcoin. Sei es für einen Kaffee, eine Hotelübernachtung oder einen Online-Service.

In El Salvador ist das längst Realität. Seit 2021 ist Bitcoin dort offizielles Zahlungsmittel. Touristen und Einheimische zahlen mit Bitcoin in Supermärkten, Restaurants oder sogar an Tankstellen. In Lugano ist Bitcoin eine offizielle Währung. Und weltweit wächst das Netzwerk an Händlern, die Bitcoin akzeptieren.

Doch es sind nicht die großen Unternehmen, die den Unterschied machen. Es sind die Menschen.

Menschen wie wir bei PlusX2, die Bitcoin-Schulungen geben, damit Sie sich vor inflationärer Währung schützen können. Der gesamte Zahlungsverkehr bei PlusX2 Network wird mit Bitcoin getätigt. 

Bitcoin als Schutz vor Geldentwertung

Schauen wir uns Zahlen an:

  • Die Kaufkraft des US Dollars ist in 50 Jahren um 80% gefallen 
  • Der Euro hat seit seiner Einführung über 40 % an Kaufkraft verloren.
  • Bitcoin? 1 BTC war 2009 praktisch nichts wert. Heute, am 10. Februar 2025, liegt der Kurs bei etwa 97.940 Dollar – und das trotz aller Schwankungen. 

Das ist keine Spekulation, das ist ein Paradigmenwechsel. Während Fiat-Geld kontinuierlich an Wert verliert, bleibt Bitcoin knapp.

Warum ein Bitcoiner Bitcoin hält – und nutzt

Ein Bitcoiner weiß: Bitcoin ist nicht einfach nur ein neues, modernes Geld. Bitcoin ist Freiheit.

  • Freiheit von Inflation.
  • Freiheit von Banken, die über Ihr Geld bestimmen.
  • Freiheit, Werte über Ländergrenzen hinweg zu senden, ohne jemanden um Erlaubnis zu bitten.

Deshalb verkauft ein echter Bitcoiner nicht, um kurzfristige Gewinne mitzunehmen. Er hält, weil er weiß, dass Bitcoin in zehn Jahren noch härter, noch wertvoller sein wird als heute. Und er zahlt damit, weil er will, dass diese Zukunft schneller kommt.

Fazit: Schliessen Sie sich den Bitcoinern an?

Vielleicht halten Sie bereits Bitcoin. Vielleicht nutzen Sie es schon aktiv. Verbreiten Sie auch schon die Botschaft dahinter? Bitcoin ist Teil der Veränderung, die wir gerade erleben. Werden Sie Teil des PlusX2 Netzwerks. Hier erhalten Sie Unterstützung in Sachen elektronischer Geldbörsen (Wallets) und Bitcoin. 

Beste Empfehlung, HJS